Eine Mannschaft, die in den sozialen Medien wie keine zweite gehypt wird, was wahrscheinlich an der Breite des Kaders liegt. Ihnen fehlen jedoch echte Weltklassespieler. Griezmann ist zweifellos einer, allerdings hängt sein Spiel zu sehr von den Spielern um ihn herum ab. Pogba hat es immer noch nicht geschafft, Spiele zu dominieren, und Benzema hat nicht für Les Bleus gespielt, nachdem er sich mit Deschamps zerstritten hatte.Â
​
WM-Titel:Â 1998Â
​
Wahrscheinliche Startaufstellung:Â

Unsere Startaufstellung:

Diese Aufstellung bringt die Stärken jedes Spielers optimal hervor. Nzonzi soll dem ansonsten sehr offensiven Team Stabilität bringen und Pogba und Kanté in die Lage versetzen, ihre Box-to-Box-Rollen zu spielen. Lemar ist defensiv zuverlässig. Abhängig vom Gegner würden wir uns für Giroud oder Mbappé entscheiden.Â
​
Der Trainer: Deschamps hat es nicht geschafft, seine Handschrift zu hinterlassen. Darüber hinaus bleibt die Frage bestehen, ob sein Team in seine Fähigkeiten vertraut. Mit fragwürdigen Entscheidungen wie der Nicht-Nominierung von Benzema oder Ben Arfa (nach seiner herausragenden Saison mit Nizza für die EM 2016), ist Deschamps Autorität ungewiss. Das Hauptproblem ist, dass er kein Konzept zu haben scheint. Will er mit viel Ballbesitz oder doch eher abwartend spielen? Will er pressen oder sich in die eigene Hälfte zurückziehen?Â
​
Vorhersage: Gewiss hat Frankreich eine Menge Qualität. Es fehlt ihnen an Kreativität im Mittelfeld, aber sie können jeden Gegner dank ihrer hohen Qualität auf jeder Position schlagen. Mit einem anderen Trainer hätten sie viel bessere Chancen, den Titel zu gewinnen. Nach der Gruppenphase werden sie ein unangenehmer Gegner sein, weil sie dann nicht mehr zwangsläufig die Spiele dominieren müssen, was ihnen viel besser liegt. Schönen Fußball sollten wir nicht von ihnen erwarten, aber ihre enorme Physis könnte sie erfolgreich machen. Die großen Nationen könnten gegen Frankreich alle in große Schwierigkeiten geraten.Â