Nach einer interessanten ersten Woche in der Champions League schauen wir uns nun die nächsten 4 Spiele genauer an. Nach einer kurzen Analyse werden wir versuchen vorherzusagen, welches Team es ins Viertelfinale schafft. 19.02.2019 / 13.03.2019 Olympique Lyonnais – FC Barcelona / FC Barcelona – Olympique Lyonnais Lyon scheint sich gegen große Klubs wohler zu fühlen, wie die Siege gegen PSG und ManCity zeigen. In der Champions League sind sie noch ungeschlagen, aber sie haben Schwierigkeiten in der Ligue 1 Konstanz zu finden. Génésio hat auf der internationalen Bühne oft mit einer Dreierkette gespielt, während er sich in Frankreich meistens für eine Viererkette entschieden hat. Lyon hat große Probleme, kleinere Teams zu dominieren. Die Vorstellungen von Barcelona lassen sich in dieser Saison wieder in einem Wort zusammenfassen: Messi. Valverde zieht Körperlichkeit der Technik vor und die meisten Spiele von Barcelona machen keinen Spaß anzuschauen, wenn da nicht das Genie Messi wäre, unterstützt von Suarez und manchmal von Dembélé und Coutinho. In La Liga steht Barca an der Spitze, aber nicht, weil sie ihre Gegner dominieren wie früher, sondern aufgrund von Disziplin und individueller Qualität und weil Atlético und Real weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Mit der Rückkehr von Dembélé hat Barcelona eine weitere Offensivwaffe, aber die Abhängigkeit von Messi bleibt enorm. Prognose: Normalerweise sollten die Franzosen für Barca kein Hindernis sein. Wenn ihnen aber nur ein bisschen Konzentration und Achtsamkeit auf dem Platz fehlt, wird OL ihr zweites Roma sein, die es geschafft hat, Barca im letzten Jahr aus dem Wettbewerb zu werfen. Chancen in die nächste Runde einzuziehen: Olympique Lyonnais (30%), FC Barcelona (70%) 19.02.2019 / 13.03.2019 FC Liverpool – FC Bayern München / FC Bayern München – FC Liverpool Die Saison von Liverpool ist unglaublich, denn sie gewinnen Woche für Woche überzeugend in der Premier League. In der Champions League konnten sie währenddessen wie andere englische Mannschaften nicht überzeugen und verloren gegen Neapel, Roter Stern und PSG. Bayern steht in der Bundesliga überraschenderweise nicht an der Spitze, was eher auf eine schlechte Transferpolitik als auf Kovac zurückzuführen ist. Kovac scheint seine Startaufstellung gerade rechtzeitig für die wichtigen Spiele gefunden zu haben, die jetzt kommen werden. Er ist eindeutig kein Trainer mit großen Offensivfähigkeiten, durch die sein Team kleinere Gegner mit Leichtigkeit beherrscht, aber er ist gewiss ein Pokaltrainer. Mit Frankfurt gewann er den DFB-Pokal, da er in einem Spiel taktisch sehr flexibel sein kann. Prognose: Klopp hat Liverpool zu einer starken Mannschaft gemacht, mit einer Mischung von Weltklassespielern, aber auch mit Spielern, die im System sehr wichtig sind, obwohl sie nicht die größten Qualitäten haben. Im Vergleich der beiden Startaufstellungen hat der FC Bayern einen Vorteil, aber Liverpools klarer Spielplan machen ein 50: 50-Spiel daraus. Chancen in die nächste Runde einzuziehen: FC Liverpool (50%), FC Bayern München (50%) 20.02.2019 / 12.03.2019 FC Schalke 04 – Manchester City / Manchester City – FC Schalke 04 Die Deutschen konnten sich in einer schwachen Gruppe mit Galatasaray, Lokomotive Moskau und Porto, dem einzigen starken Team dieser Gruppe, für das Achtelfinale qualifizieren. In der Bundesliga kämpfen sie gegen den Abstieg. Sie haben eine interessante Mannschaft mit vielen technisch begabten Spielern. Vielleicht war es ein Fehler Naldo, der in der letzten Saison ein Schlüsselspieler war, nach Monaco zu geben und von einer Dreier- auf eine Viererkette umzustellen. Nicht so konstant wie in der letzten Saison, aber dennoch beeindruckend ist City. Sie zeigten einerseits großartige (Liverpool, Chelsea, Donezk usw.) und anderseits schockierenden Leistungen (Newcastle, Crystal Palace, Lyon), sind aber der klare Favorit in diesen Spielen. Prognose: Guardiola wird für Schalke viel zu dominant sein. Wenn es Tedesco gelingt, beide Spiele eng zu gestalten, wäre dies für die Knappen bereits ein großer Erfolg.
Chancen in die nächste Runde einzuziehen: FC Schalke 04 (10%), Manchester City (90%) 20.02.2019 / 12.03.2019 Atletico Marid – Juventus / Juventus – Atletico Madrid Simeone und sein Atletico sind auf internationaler Bühne immer ein heißer Kandidat: er hat sie zu zwei Europa League-Titeln und zwei Champions League-Finals geführt. Die Chancen der Spanier, letztere zu gewinnen, sind viel besser als in der Liga, wo sie nicht konstant genug sind. In der Vergangenheit hat Atletico gezeigt, dass sie jedes Team in Europa schlagen können. Daher wird es für die Italiener nicht einfach sein. Leicht favorisiert, auch wegen Ronaldo, werden sie wahrscheinlich wieder die Serie A gewinnen. Sie sind kein attraktives Team zum Anschauen, aber haben viele offensive Optionen, auch auf der Bank und mit Alex Sandro und Cancelo zusätzliche Offensivkraft von hinten. Prognose: Allegri ist nicht als größter Taktiker bekannt, hat aber bereits zweimal, wie Simeone, das Finale der Champions League erreicht. In zwei ebenbürtigen Spielen mit viel Körperlichkeit sollte Juventus die Nase vorn haben, da mehr Spieler auf dem Platz sind, die den Unterschied ausmachen können. Chancen in die nächste Runde einzuziehen: Atletico Madrid (45%), Juventus (55%) #whatif