Die magischen Fußballnächte sind endlich wieder zurück. Wir schauen uns die ersten vier Spiele der 16 verbleibenden Mannschaften schauen genauer an. Nach einer kurzen Analyse werden wir versuchen vorherzusagen, welches Team es ins Viertelfinale schafft. 12.02.2019 / 06.03.2019 Manchester United – Paris Saint-Germain / Paris Saint-Germain – Manchester United Vor einigen Wochen hatte dieses Spiel noch einen klaren Favoriten: PSG. Nachdem Manchester United unter Mourinho keine Konstanz fand, haben sie sich schließlich mit beeindruckenden Ergebnissen zurückgemeldet (Siege über Tottenham und Arsenal) und spielen unter Solskjær einen aufregenden Fußball. Pogba scheint endlich zu zeigen, warum er - wenn er in Form ist - einer der besten Mittelfeldspieler der Welt ist. Auf der anderen Seite steht Paris vor einigen Problemen. Da es in der Ligue 1 keine Mannschaft gibt, die um den Titel mitspielt, ist es für die Franzosen schwierig, immer das Beste auf den Platz zu bringen. PSG schied gegen Guingamp im Coupe de France aus und verlor in dieser Saison das erste Spiel in der Ligue 1 gegen Lyon. Tuchel experimentiert immer noch, um die beste Startelf für sein Team zu finden. Er hat auch zwischen einer Dreier- und Viererkette gewechselt. Verletzungen von Schlüsselspielern machen es nicht einfacher. Neymar ist sicherlich unersetzlich. Sein Einfluss ist offensichtlich, besonders wenn auf dem Platz keine kreativen Mittelfeldspieler sind. Cavani fällt vermutlich auch aus. Für Paris ist es wichtig, dass Verratti nach seiner Verletzung fit ist. Außerdem muss sich Neuzugang Paredes schnell an seine neue Mannschaft anpassen. Spieler wie Marquinhos, Draxler und Di Maria sind Spieler von Qualität, aber sie sind nicht wirklich zentrale Mittelfeldspieler, die ein Spiel dominieren können. Prognose: Tuchel ist als Taktiker bekannt, der sich den unterschiedlichen Gegebenheiten auf dem Platz anpassen kann. Wenn PSG mit Verratti und Paredes spielen kann, sind sie die Favoriten. Insgesamt haben sie mehr Qualität auf dem Platz. Dennoch ist United eine sehr physische Mannschaft, die jetzt auch Fußball spielt. Chancen in die nächste Runde zu ziehen: Manchester United (45%), Paris Saint-Germain (55%) 12.02.2019 / 06.03.2019 AS Roma – FC Porto / FC Porto – AS Roma Dies ist eine Analyse unserer portugiesischen Partner von ProScout. Beide Teams sind zuversichtlich die nächste Runde der Champions League zu erreichen. AS Rom und FC Porto sollten mit dieser Auslosung zufrieden sein, da beide gute Chancen haben, das Viertelfinale zu erreichen. Die Italiener beendeten ihre Gruppe auf Rang zwei hinter Real Madrid, aber mittlerweile ist alles anders. Rom liegt auf dem 6. Platz in der Serie A und wurde von Florenz mit 7:1 aus der Coppa Italia gekegelt! Eusebio Di Francesco wird versuchen, das Tempo und die technischen Fähigkeiten der Flügelspieler auszunutzen, um ihren Stürmer Dzeko zu bedienen. Der FC Porto überzeugte in der Gruppenphase mit 16 von 18 möglichen Punkten. Die Portugiesen spielen eine hervorragende Saison und haben nun die Möglichkeit, ihre gute Form in der Champions League auf den Platz zu bringen. Sérgio Conceição wird ohne Corona und Marega auskommen müssen. Letzterer ist verletzt und war mit 5 Toren der beste Torschütze der Mannschaft. Prognose: Das Hinspiel wird in Italien stattfinden, und die AS Roma wird versuchen, vor seinen eigenen Fans zu gewinnen. Der FC Porto hat jedoch gute Möglichkeiten im offensiven Umschaltspiel durch Konterangriffe Abschlusssituationen zu kreieren. Mit einem guten Ergebnis in Rom werden die Portugiesen zuversichtlich sein, im Rückspiel im eigenen Stadion zu gewinnen und sich für das Viertelfinale der Champions League zu qualifizieren. Chancen in die nächste Runde zu ziehen: AS Roma (40%), FC Porto (60%) 13.02.2019 / 05.03.2019 Tottenham Hotspur – Borussia Dortmund / Borussia Dortmund – Tottenham Hotspur Die Spurs haben in dieser Saison nicht in neue Spieler investiert, konnten aber all ihre Schlüsselspieler für den Moment halten. Wahrscheinlich nicht konstant genug, um um den Premier-League-Titel zu kämpfen, sind sie dennoch weitaus stabiler als Chelsea, Manchester United oder Arsenal. Pochettino spielte meistens eine 4-4-2-Raute als Formation, aber auch in dieser Saison zeitweise mit eine Dreierkette. Borussia Dortmund könnte die große Überraschung in Europas Top 5-Ligen sein, wenn sie den Bundesligatitel gewinnen sollten. Sie hatten bisher eine beeindruckende Saison unter Favre mit einem guten, jungen Kader, aber (noch) ohne - Marco Reus ausgeschlossen - Weltklassespieler. Ihre Siege gegen Bayern und Atlético haben gezeigt, dass sie auch auf höchstem Niveau ihre Leistung abrufen können. Prognose: Favre hat ein 4-2-3-1-System eingeführt, mit der der BVB unglaublich konstant ist und ohne Zweifel den schönsten Fußball der Bundesliga spielt. Ihr Mangel an Erfahrung könnte ein Nachteil sein. Pochettino hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er jedes Team in einem Spiel schlagen kann, da er die Spurs zu einem der taktisch flexibelsten Teams in Europa machte. Trotzdem verlieren sie oft in entscheidenden Spielen wie letztes Jahr in der CL gegen Juventus. Chancen in die nächste Runde zu ziehen: Tottenham Hotspur (45%), Borussia Dortmund (55%) 13.02.2019 / 05.03.2019 Ajax Amsterdam – Real Madrid / Real Madrid – Ajax Amsterdam In der Gruppenphase ungeschlagen, obwohl die Bayern in ihrer Gruppe waren: mit seinen jungen, technisch begabten Talenten spielt Ajax den typischen bekannten niederländischen Fußball, der auf Ballbesitz und Pressing basiert. Im Kopf-an-Kopf-Rennen mit Eindhoven um den Titel der Eredivisie gewannen sie 12 von 21 Spielen mit mindestens 3 Toren Unterschied. Real Madrid hat überhaupt nicht überzeugt. Weder in der CL (sie haben zweimal gegen ZSKA Moskau verloren), noch in der Liga (bereits 6 Niederlagen). Weder Lopetegui, der den typisch spanischen Ansatz Fußballspielen zu lassen implementiert hatte, noch Solari, der der Mannschaft auf dem Platz mehr „Freiheit“ gab, konnte die richtigen Ergebnisse erzielen. Jedoch mit exzellenten Spielern auf jeder Position bestückt, selbst auf der Bank, mit viel Erfahrung und 3 CL-Titeln in Folge, kann Real auch in den entscheidenden Momenten ihre Leistung abrufen. Prognose: Ajax ist ein hungriges Team, vielleicht haben sie die beste Mannschaft der letzten Jahre. Ob ihr Pressing auch gegen solch eine pressingresistente Mannschaft wie Real klappen wird, bleibt fraglich. Es ist schwer vorstellbar, dass sich Ajax für die nächste Runde qualifiziert. Chancen in die nächste Runde zu ziehen: Ajax Amsterdam (25 %), Real Madrid (75 %) #whatif