Es gab nur eine Position, auf der Deutschland in den letzten Jahren ernsthaft Probleme hatte: Außenverteidiger. Phillip Lahm war in seinen frühen Jahren Weltklasse als Linksverteidiger und für ein ganzes Jahrzehnt als Rechtsverteidiger. Jetzt zeigt Joshua Kimmich das Potenzial, sein legitimer Nachfolger zu sein. Hin und wieder gab es ein paar vielversprechende Spieler, aber keiner von ihnen konnte die Erwartungen erfüllen. Tobias Rau endete als Lehrer, Marcel Jansen "hat den Fußball nie geliebt" (Rudi Völler) und Christian Pander, der Vielversprechendste, hatte immer mit Verletzungen zu kämpfen und endete als Rapper (Funky Pee: "Meine Story").
Aber in dieser Saison tauchte bei Schalke ein Spieler auf, der das ändern könnte: Daniel Caligiuri. Er hat noch nicht für die italienische Nationalmannschaft gespielt und einmal in einem Interview erklärt, dass er auch bereit wäre, für Deutschland zu spielen. Da die Position des rechten Außenverteidigers von Joshua Kimmich besetzt ist, der in letzter Zeit brillant war, wird nur ein Linksverteidiger benötigt. Nach einer guten Saison war Philipp Max in der Diskussion, wurde aber nicht nominiert. Daniel Caligiuri war nach einer sehr guten Saison noch nicht einmal Teil der Diskussion. Marvin Plattenhardt und Jonas Hector wurden nach mittelmäßigen Spielzeiten nominiert.
Caligiuri, geboren in Deutschland, spielte in dieser Saison 33 Spiele in der Bundesliga und spielte die vollen 90 Minuten 31 Mal. Das zeigt seine unglaubliche Konstanz und den Beitrag, den er in dieser Saison zum Erfolg von Schalke geleistet hat. In Schalke spielte er entweder als Rechtsverteidiger oder als Linksverteidiger im 3-5-2 / 3-4-3, erzielte 6 Tore und gab 11 Vorlagen, was durchaus bemerkenswert ist. Nur Joachim Löw weiß, warum er Caligiuri nie eine Chance gegeben hat. Der Rest Deutschlands sicherlich nicht. Caligiuri würde Deutschlands Problem auf der linken Außenverteidigerposition lösen. #whatif